EEG (Elektroenzephalogramm) – Messung der Hirnströme

Anwendungsbeispiele:

  • Epilepsien, cerebrale Krampfanfälle
  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Schädel-Hirnverletzungen (z.B. Gehirnerschütterung)
  • Hirndurchblutungsstörungen
  • Demenz Neurodegenerative Erkrankungen (z.B. Parkinson-Syndrom)
  • Unklare zentral-neurologische Symptome und Beschwerden

Während der Aktivität des wachen und des schlafenden Gehirns entstehen charakteristische elektrische Signale (Potentialschwankungen), die beim EEG mit Hilfe von Elektroden von der Kopfhaut abgeleitet, verstärkt und aufgezeichnet werden.

Die Untersuchung erlaubt Aussagen über:

  •  Eine erhöhte cerebrale Krampfbereitschaft bei Epilepsien und unklaren Bewusstseuinverlusten
  • Allgemeinveränderungen, d.h. Verlangsamung der elektrischen Hirnaktivität, z.B. bei Demenzerkrankungen oder chronischen Hirndurchblutungsstörungen
  • Schädel-Hirnverletzungen (z.B. Gehirnerschütterung)
  • Fokale (d.h. lokale) Verlangsamungen der Hirnaktivität im Sinne eines „Herdbefundes“ (z.B. bei Hirn-Tumoren)

Die EEG-Untersuchung ist schmerzlos und unschädlich, auch für Schwangere. Da die Messung der hirneigenen elektrischen Aktivität störanfällig ist, gelingt die Auswertung am besten, wenn der Patient während der Untersuchung ruhig und entspannt ist. Während der Provokation mit Hyperventilation (vertiefte Atmung) können vorübergehend leichtes Unwohlsein und Schwindel auftreten. Da die Elektroden mit Kontaktgel auf die Kopfhaut aufgesetzt werden, kann im Anschluss an die Untersuchung eine Haarwäsche erforderlich.

Evozierte Potentiale– Untersuchung der Nervenleitungsbahnen

Anwendungsbeispiele: Entzündliche Erkrankungen des Gehirns....

Elektroneurographie und Elektromyographie

Anwendungsbeispiele: Erkrankungen peripherer Nerven, z.B.....

Duplexsonographie der extrakraniellen und intrakraniellen Hirnarterien

Anwendungsbeispiele: Schlaganfälle Fokale Durchblutungsstörungen des....

Testpsychologische Untersuchung

Anwendungsbeispiele: Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen Gedächtnisstörungen....

EEG (Elektroenzephalogramm) – Messung der Hirnströme

Anwendungsbeispiele: Epilepsien, cerebrale Krampfanfälle Kopfschmerzen....

Adresse

Mainzer-Tor-Anlage 3, 61169 Friedberg

Telefon

06031 3830

E-Mail

info@neurozentrum-wetterau.de

Öffnungszeiten

Mo-Fr: 8-12 Uhr
Mo, Di und Do: 14-17Uhr und nach Vereinbarung

Wie können wir Ihnen helfen?

Sie haben ein Anliegen, Fragen oder Feedback? Hier erfahren Sie, wo und wie Sie uns am besten erreichen können.

Anruf

Rufen Sie uns an.

Termin

Termin Online buchen

E-Mail

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen.

Standort

Wegbeschreibung erhalten